Wir danken allen Ehrenamtlichen für ihr großes Engagement! Um dieses Engagement zu würdigen haben wir begonnen, die Ehrenamtlichen und ihre Tätigkeiten in einer Liste zusammen zu stellen. Die Reihenfolge ist zufällig und ohne Bedeutung.
Natürlich gehören auch unser Vorstand sowie die Redakteure zu unseren Ehrenamtlichen.
Die Liste wird ständig ergänzt und aktualisiert. Wir bitten alle Ehrenamtlichen, die noch nicht aufgeführt sind, aber gerne aufgenommen werden möchten, sich bei Eggi Steinhoff oder Katharina Reiter zu melden. Selbstverständlich können bereits bestehende Einträge auf Wunsch auch angepasst werden.
Jochen Feichtinger – Vorlese Opa im Kindergarten St. Pankratius Vellern, Vorstandsmitglied bei Initiative 55+
Franz Lütke – Vorleser im Familienzentrum St. Michael in Roland
Uschi Kollenberg – Vorleserin in der Bücherei Neubeckum (Veranstalter: Förderverein der Bücherei)
Hilde Schulte – Vorleserin im AWO Kindergarten, Aufsicht beim Mittagstisch im Gymnasium Beckum
Josef Höpke – Betreut eine Gruppe von „E-Mobil- und Scooter-Fahrern“. Die Gruppe trifft sich einmal im Monat im Mütterzentrum. Im Sommer werden schöne Ausflugsziele in und um Beckum angesteuert.
Oskar Simon – ehrenamtlich tätig in 2 Grundschulen in Beckum zur Unterstützung von lernschwachen Kindern und Flüchtlingskindern
Hans Georg Aust – Organisation und Koordination von Computerkursen für Senioren
Klaus Jasper – 1. Vorsitzender von 55+, Vorlese Opa im Kindergarten, Arbeitsgemeinschaft „Visionen für ein besseres Miteinander im Straßenverkehr“
Klaus Köhler – Arbeitsgemeinschaft „Visionen für ein besseres Miteinander im Straßenverkehr“
Ralf Hobmeier – Vorstandsmitglied, Koordinator Mehrtagestouren, Präsentationen, Technik
Bruno Mayer – Computerclub, Redaktionsteam, Vorlesen im Kindergarten
Monika Mersmann – Organisation Tagestouren
Heidi Pohl – Unterstützung mehrerer Kinder aus dem Kinderheim
Hans Altgott – Koordination Boulen
Edith Ludwig – Arbeitsgemeinschaft „Visionen für ein besseres Miteinander im Straßenverkehr“
Peter Michalski – Vorlesen im AWO Kindergarten
Ulla Fernkorn – Leitung Literaturgruppe
Jürgen Starker – Redakteur, Schwerpunkt 55+ und Engagement, Pate für einen jugendlichen Einwanderer aus Syrien im Rahmen des Patenprojektes des Kommunalen Integrationszentrums des Kreises Warendorf
Erich Hoer – Patenschaften bei lernbedürftigen Schülern und Schülerinnen, im besonderen mit Migrationshintergrund in Zusammenarbeit mit dem „Kommunalen Integrationszentrum“ des Kreises Warendorf. Hilfen beim Übergang Schule-Beruf. Begleitend laufen Schulungen bzw. Vorträge durch fachorientierte Moderatoren sowie ein regelmäßiger Erfahrungsaustausch.